Kontakt Home
Portrait Vorsorge Leica Anlagepolitik Wissenswertes/Formulare
Wissenswertes/Formular
Merkblatt WEF
Merkblatt Hypo
Soziale Versicherung
Formulare/Informationen
Berichte
Glossar
Ausübung Stimmrechte Schweizer Gesellschaften
Formulare/Informationen
Hier können Sie verschiedene Formulare, Reglemente und Informationen herunterladen:

FORMULARE

Einkauf
Formulare mit Erklärung betreffend Einkauf als Wordfile oder PDF
Download DOC
Download PDF

Versicherungsausweis
Muster Vorsorgeausweis
Download DOC
Download PDF

Pensionskasseneintritt
Download DOC
Download PDF

New member of our pension plan
Download DOC (english)
Download PDF (english)

Antrag um Barauszahlung
Download DOC (deutsch)
Download PDF (deutsch)
Application for cash payout Download DOC (english)

Auszahlung der Austrittsleistung/FZL
Download DOC
Download PDF

Ergänzende Angaben zur Berechnung der Altersleistung (Rente/Kapital):
Download PDF
Download DOC

Merkblatt zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge
PDF zum Download

Antrag für Vorbezug oder Verpfändung von Vorsorgegeldern gemäss Wohneigentumsförderungsgesetz (WEFG)
DOC zum Download
PDF zum Download

Hypotheken der Leica Pensionskasse zur Finanzierung von Wohneigentum
PDF zum Download

Änderung der Begünstigten-Ordnung
Download DOC
Download PDF

Meldung Lebenspartner/in
Download DOC
Download PDF

REGLEMENTE

Vorsorgereglement ab 01.01.2022 deutsch
Hier können Sie das Vorsorgereglement ab 01.01.2022 mit den Anhänge sowie einem Glossar herunterladen.
Vorsorgereglement ab 01.01.2022

Pension Fund Regulations english from 01.01.2022
Here you can download the Pension Fund Regulations from 01.01.2022 with the appendix and a glossary.
Pension Fund Regulations english from 01.01.2022

Reglement technische Rückstellungen und Wertschwankungsreserven, ab 01.01.2022
Reglement über die Bildung und Auflösung der technischen Rückstellungen und der Wertschwankungsreserven, gültig ab 01. Januar 2022
Download PDF

Organisationsreglement gültig ab 24.11.2021
Vorliegendes Organisationsreglement wird aufgrund des gültigen Vorsorgereglementes erlassen. Es regelt die Aufgaben und Befugnisse der Organe und der Verwaltung der Stiftung.
Organisationsreglement ab 24.11.2021

Planwechsel der Sparbeiträge ab 45 Jahren
Die Versicherten haben seit 1. Januar 2008 zwei Pläne zur Auswahl, sofern sie das Alter 45 erreicht haben: Plan A: Entspricht dem bisherigen Vorsorgeplan. Plan B: Ab Alter 45 sind die Sparbeiträge der Arbeitnehmer um 2% höher als im Plan. In der Regel wird eine Person nach Plan A versichert. Ab Januar, in welchem das 45. Altersjahr erreicht wird, kann sich jede Person freiwillig nach dem Plan B unter Berücksichtigung der in der Beilage aufgeführten Eintrittsbeschränkung versichern lassen. Mit den nachstehenden Wordfiles können Sie das vollständige Antragsformular und den dazugehörigen Gesundheitsfragebogen herunterladen.
Antragsformular für Planwechsel (Word)
Gesundheitsfragebogen für Planwechsel (Word)

INFORMATIONEN

Informationen der Leica Pensionskasse (NEU)
Sehr geehrte Damen und Herren Wie gewohnt, wollen wir Sie kurz vor dem Jahreswechsel über den Geschäftsgang der Pensionskasse informieren. Status per Ende November 2022 Die im Zwischenbericht Mitte Juni rapportierte schwierige Entwicklung an den Anlagemärkten hat sich im zweiten Halbjahr 2022 fortgesetzt bzw. noch weiter akzentuiert. Lesen Sie mehr dazu im nachstehenden PDF.
Mitteilung Mitte Dezember 2022

Information from the Leica Pension Fund (NEW)
Dear Sir/Madam As usual, we would like to inform you shortly before the turn of the year about the status of the pension fund. Status at the end of November 2022 The difficult development on the investment markets reported in the interim report in mid-June continued and became even more accentuated in the second half of 2022. Read more details, see below PDF.
Information Middle of December 2022

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat der Leica Pensionskasse hat anlässlich seiner Sitzung vom 11. Mai 2022 das Geschäftsjahr 2021 formell abgeschlossen. Wie gewohnt möchten wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zum abgeschlossenen Berichtsjahr sowie über den Start in das neue Jahr geben. Lesen Sie mehr dazu im nachstehenden PDF.
Mitteilungen per Ende Juni 2022

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam The Board of Trustees of the Leica Pension Fund formally closed the 2021 financial year at its meeting on 11 May 2022. As usual, we would like to provide you below with the most important information on the completed reporting year and on the start of the new year. Read more details, see below PDF.
Information End of June 2022

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Wie gewohnt, wollen wir Sie kurz vor dem Jahreswechsel über den Status der Pensionskasse sowie Neuerungen, die ihre Wirkung ab Anfang 2022 entfalten, informieren. Status per Ende November 2021 Der Anlageerfolg sowie der Deckungsgrad der Stiftung haben sich gegenüber der per Ende Mai berichteten Situation nochmals deutlich verbessert. Die Performance auf den Vermögensanlagen beträgt vom 01.01. bis 30.11.2021 +7.8%, der annäherungsweise errechnete Deckungsgrad ohne Sondereinflüsse rund 123%. Lesen Sie mehr im nachstehenden PDF.
Mitteilung per Ende Dezember 2021

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam As usual, we would like to inform you shortly before the turn of the year about the status of the pension fund and innovations that will take effect from the beginning of 2022. Status at the end of November 2021 The Foundations investment performance and funding ratio have again improved significantly compared to the situation reported at the end of May. The performance on investments from 01.01. to 30.11.2021 amounts to +7.8%, the approximate coverage ratio calculated without special influences is around 123%. Read more details, see below PDF.
Information End of Dezember 2021

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat der Leica Pensionskasse hat anlässlich seiner Sitzung vom 27. April 2021 das Geschäftsjahr 2020 formell abgeschlossen. Wie gewohnt möchten wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zum abgeschlossenen Berichtsjahr sowie über den Start in das neue Jahr geben. Jahresabschluss 2020 Der Stiftungsrat hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020 einstimmig genehmigt. Er hat die Revisionsstelle – KPMG AG, St. Gallen – für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Das vergangene Jahr schloss mit einem Aufwandsüberschuss von CHF 10.4 Mio. ab. Das Ergebnis wurde zu Lasten der Wert-schwankungsreserven verbucht, die damit per Ende 2020 zu rund 61% des Soll-Wertes gebildet waren. Der Deckungsgrad der Pensionskasse hat sich im Jahr 2020 von 115.8 % auf 113.6% vermindert. Wie bereits in der Information vom Januar 2021 geschildert, war das Anlageergebnis 2020 massgeblich beeinflusst durch die negativen Ergebnisse aus Absicherungs-massnahmen auf den Aktienbeständen. Detaillierte Informationen zur Jahresrechnung und zum Geschäftsbericht finden Sie auf unserer Website www.pk-leica.ch. Die komplette Jahresrechnung kann auf Wunsch nach Voranmeldung im Büro der Pensionskasse eingesehen werden. Lesen Sie mehr im nachstehenden PDF.
Mitteilung per Ende Juni 2021

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam At its meeting on April 27, 2021, the Board of Trustees of Leica Pensionskasse formally closed accounting year 2020. As usual, we would like to provide you with the most important information on the completed reporting year and on the start of the new year. Financial Statements 2021 The Foundation Board unanimously approved the annual report and the annual financial statement 2020. It re-elected the auditors - KPMG AG, St. Gallen - for another year. The past year closed with a deficit of CHF 10.4 million. The result was charged to the fluctuation reserves, which were thus formed to around 61% of the target value at the end of 2020. The coverage ratio of the pension fund decreased from 115.8% to 113.6% in 2020. As already described in the information of January 2021, the investment result in 2020 was significantly influenced by the negative results from hedging measures on the share portfolios. Detailed information on the annual financial statements and the annual report can be found on our website www.pk-leica.ch. The complete annual financial statement can be viewed on request by appointment at the pension fund office. There are no requirements on the part of the supervisory authorities. Read more details, see below PDF.
Information End of June 2021

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Obwohl das Jahr 2020 buchhalterisch noch nicht definitiv abgeschlossen ist, geben wir Ihnen nachfolgend wie gewohnt einen Zwischenbericht zum Status der Stiftung sowie bezüglich des angepassten Vorsorgereglements: Status per Ende Dezember 2020 Der Anlageerfolg sowie der Deckungsgrad der Stiftung haben sich im zweiten Halbjahr 2020 gegenüber der per 30. April berichteten Situation (dannzumal Performance rund -8%, Deckungsgrad rund 106%) dank der deutlichen Erholung der Anlagemärkte wieder substantiell verbessert. Per Ende 2020 beträgt anhand provisorischer Resultate die Anlagerendite rund -1%, der Deckungsgrad rund 112%. Der leicht negative Anlageerfolg ist eine Folge der hohen und abrupten Werteinbussen fast aller Anlageklassen im ersten Quartal und der nur eingeschränkt möglichen Partizipation an der Wertaufholung in den nachfolgenden Quartalen. Die eingesetzten Absicherungsmassnahmen führten dazu, dass die Pensionskasse zwar nie in eine Unterdeckung geriet, jedoch profitierte sie in der Erholungsphase nur in eingeschränktem Ausmass von den Kursgewinnen. Es hat sich dabei gezeigt, dass die seit 2010 eingesetzten Absicherungsmodelle ihre Wirkung nicht mehr wie gewünscht entfalten. Der Stiftungsrat hat deshalb auf Antrag der Anlagekommission beschlossen, diese Modelle in der Zukunft nicht mehr anzuwenden. Detailliertere Informationen werden wir Ihnen gerne im kommenden Frühjahr im Rahmen der Berichterstattung zum Geschäftsberichts 2020 abgegeben. Lesen Sie mehr im nachstehenden PDF.
Mitteilung per Ende Februar 2021

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam Although the year 2020 has not yet been definitively closed in accounting terms, we are providing you below, as usual, with an interim report on the status of the Foundation and on the amended pension fund regulations: Status as at the end of December 2020 The Foundation´s investment performance and funding ratio improved substantially in the second half of 2020 compared to the situation reported as at 30 April (then performance approx. -8%, coverage ratio around 106%) thanks to the significant recovery of the investment markets. Based on provisional results, the investment return at the end of 2020 is around -1% and the coverage ratio around 112%. The slightly negative investment performance is a consequence of the high and abrupt losses in value of almost all asset classes in the first quarter and the only limited participation in the recovery in value in the subsequent quarters. The hedging measures used meant that the pension fund never fell into underfunding, but it only benefited to a limited extent from the price gains during the recovery phase. It became apparent that the hedging models used since 2010 were no longer having the desired effect. At the request of the Investment Commission, the Foundation Board has therefore decided not to use these models in the future. We will provide you with more detailed information next spring as part of the reporting on the Annual Report 2020. Read more details, see below PDF.
Information End of February 2021

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat der Leica Pensionskasse hat anlässlich seiner Sitzung vom 27. April 2020 das Geschäftsjahr 2019 formell abgeschlossen. Wie gewohnt möchten wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zum abgeschlossenen Berichtsjahr sowie über den Start in das neue Jahr geben. Jahresabschluss 2019 Der Stiftungsrat hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2019 einstimmig genehmigt. Er hat die Revisionsstelle – KPMG AG, St. Gallen – für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Das vergangene Jahr schloss mit einem Ertragsüberschuss von CHF 34.3 Mio. ab. Dieses Ergebnis wurde zur Erhöhung der Wertschwankungsreserven verwendet, die damit per Ende 2019 annähernd den Soll-Wert erreichten. Der Deckungsgrad der Pensionskasse hat sich im 2019 von 110.4 % auf 115.8 % verbessert. Dieses Resultat war vor allem durch das sehr positive Ergebnis der Vermögensanlagen mit einer Jahresperformance von 10.4 % begünstigt. Weiterführende Informationen zur Jahresrechnung und zum Geschäftsbericht finden Sie auf unserer Website www.pk-leica.ch. Die komplette Jahresrechnung kann auf Wunsch nach Voranmeldung im Büro der Pensionskasse eingesehen werden. Seitens der Aufsichtsbehörden bestehen keine Auflagen. Lesen mehr im nachstehenden PDF.
Mitteilung per Ende Juni 2020

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam At its meeting on April 27, 2020, the Board of Trustees of Leica Pensionskasse formally closed accounting year 2019. As usual, we would like to provide you with the most important information on the completed reporting year and on the start of the new year. Financial Statements 2019 The Board of Trustees has unanimously approved the annual report and the annual financial statements for 2019. It re-elected the auditors - KPMG AG, St. Gallen - for a further year. The past year closed with an income surplus of CHF 34.3 million. This result was used to increase the value fluctuation reserves, which thus almost reached the target value at the end of 2019. The coverage ratio of the pension fund improved from 110.4 % to 115.8 % in 2019. This result was mainly due to the very positive investment result with an annual performance of 10.4 %. Further information on the annual financial statements and the annual report can be found on our website www.pk-leica.ch. The complete annual financial statements can be viewed on request at the Pension Fund office by appointment. There are no conditions imposed by the supervisory authorities. Read more details, see below PDF.
Information End of June 2020

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Nachdem sich das Geschäftsjahr bereits wieder dem Ende zuneigt, möchten wir Ihnen nachfolgend einen Zwischenbericht zum Status der Pensionskasse geben. Die erfreuliche Entwicklung der Anlagemärkte, die wir im Mai rapportiert haben, hat sich im zweiten Halbjahr mit verlangsamtem Tempo fortgesetzt. Im bisherigen Verlauf des Jahres ist die eher ungewöhnliche Situation eingetreten, dass alle relevanten Anla-gesegmente positive Resultate zeigen. Besonders stark entwickelten sich die Aktien-märkte (Schweiz SPI + 29.0 %, Welt MSCI World + 25.7 % in CHF). Es wird indessen deutlich, dass Realwertanlagen vor allem auch durch das tiefe Zinsniveau getrieben werden. Da mit Nominalwertanlagen keine oder wenig Aussicht darauf besteht, positive Renditen zu erzielen, wenden sich die Anleger weiterhin verstärkt Realwerten zu. Nachdem in den USA das Zinsniveau in drei Schritten gesenkt wurde und die Europäische Zentralbank wieder verstärkt Liquidität in die Märkte pumpt, ist hier auch auf mittlere und lange Sicht keine Trendwende absehbar. Auch die Schweizeri-sche Nationalbank hat bekräftigt, die Negativzinsen weiter beizubehalten. Vor allem für die verarbeitenden Industrien haben sich die Aussichten eingetrübt. Obwohl weltweit betrachtet das Wirtschaftswachstum und die Inflationsraten im langfristigen Mittel liegen, wird es doch entscheidend sein, ob und in welchem Zeithorizont die schwelenden Konflikte gelöst werden können. Lesen mehr im nachstehenden PDF.
Mitteilung per Mitte Dezember 2019

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam As the financial year is already drawing to a close, we would like to give you an interim report on the status of the pension fund below. The encouraging performance of the investment markets, which we reported on in May, continued at a slower pace in the second half of the year. In the course of the year to date, the rather unusual situation has arisen that all relevant investment segments are showing positive results. The equity markets developed particularly strongly (Switzerland SPI + 29.0 %, World MSCI World + 25.7 % in CHF). However, it is obvious that real value investments are driven primarily by low interest rates. Since there is little or no prospect of generating positive returns with nominal value investments, investors continue to turn increasingly to real values. After the interest rate level in the USA was lowered in three steps and the European Central Bank is once again pumping more liquidity into the markets, no trend reversal is foreseeable in the medium and long term. The Swiss National Bank has also confirmed that it will continue to maintain negative interest rates. Particularly the outlook for the manufacturing industries has deteriorated. Although worldwide economic growth and inflation rates are in the longterm range, it will be decisive whether and in what time horizon the smouldering conflicts can be resolved. Read more details, see below PDF.
Information from Middle of Decembre 2019

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat der Leica Pensionskasse hat anlässlich seiner Sitzung vom 9. Mai das Geschäftsjahr 2018 formell abgeschlossen. Wie gewohnt möchten wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zum abgeschlossenen Berichtsjahr sowie über den Start in das neue Jahr geben. Nachdem im Vorjahr, und dies v.a. im 4. Quartal, auf breiter Front empfindliche Rückschläge in fast allen Anlagekategorien verzeichnet werden mussten, wurden diese in den ersten 4 Monaten 2019 praktisch wieder kompensiert. Vor allem die Aktienmärkte sind fulminant ins neue Jahr gestartet und haben in den ersten vier Monaten um rund 20 % an Wert zugelegt. Auch die Märkte in festverzinslichen Anlagen zeigen ein moderates Plus, und die wichtigen Fremdwährungsblöcke haben gegenüber dem Schweizer Franken leicht zugelegt. Der Stiftungsrat hat die seit 2014 gültige Anlagestrategie mit Wirkung ab 01. Mai 2019 auf das bestehende und mittelfristig weiter erwartete Tiefzinsumfeld angepasst. Gegenüber der aktuellen Ist-Allokation sind dadurch keine grösseren Anpassungen nötig. Strategisch erfolgt indessen eine leichte Verschiebung von Nominal- zu Realwerten sowie eine Bestätigung der starken Positionierung in Immobilienanlagen. Die Anlagestrategie sowie weitere Informationen zu den Vermögensanlagen sind auf unserer Website ersichtlich. Lesen Sie mehr dazu im nachstehenden PDF.
Informationen per Mitte Juni 2019

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam At its meeting on May 9, the Board of Trustees of Leica Pensionskasse formally decided to close reporting year 2018. As usual, we would like to provide you with the following key information on the past year and the start of the new year. After the previous year, and especially in the fourth quarter, when we suffered severe setbacks in almost all investment categories, these were practically offset again in the first four months of 2019. The stock markets in particular got off to a brilliant start in the new year and gained around 20 % in value in the first four months. The markets in fixed-interest investments also showed a moderate plus, and the important foreign currency blocks rose slightly against the Swiss franc. With effect from 1 May 2019, the Board of Trustees has adapted the investment strategy in force since 2014 to the existing low interest rate environment, which is expected to continue in the medium term. Compared with the current actual allocation, no major ad-justments are necessary as a result. Strategically, however, there will be a slight shift from nominal to real values and confirmation of the strong positioning in real estate investments. The investment strategy and further information on the investments can be found on our website. We have continued to hedge. Read more details, see below PDF.
Information Middle of June 2019

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Dieses Jahr ist für die Finanzmärkte ein herausforderndes Jahr. Im 1. Halbjahr ist die weltweite Wirtschaft gewachsen; in den letzten Monaten hat sich das weltweite Wirtschaftswachstum etwas abgeschwächt. Dies ist speziell in Deutschland und Italien der Fall. Die Arbeitslosigkeit als nachlaufende Grösse ist jedoch noch immer leicht rückläufig. Die durch die US-Regierung gestarteten Handels- und Währungsstreitigkeiten und die in den USA weiter anziehenden Zinsen belasten die Konjunktur. Die Inflation bewegt sich mehrheitlich in der Nähe der Zielwerte der Notenbanken. In der Schweiz belasten die Negativzinsen die Renditen. Eine Änderung der Zinspolitik der SNB (Schweizerische Nationalbank) ist in den kommenden Monaten nicht zu erwarten. Mit Obligationen Schweiz und Ausland war in diesem Jahr kein Geld zu verdienen. Dasselbe gilt für Aktien und für Rohstoffe weltweit. Stabilisierend – mit Gewinn – haben Infrastrukturanlagen und Immobilien gewirkt. Schwierig war auch die Situation im Bereich der Fremdwährungen. Hier sind die Absicherungskosten stark angestiegen. Lesen Sie mehr dazu im nachstehenden PDF.
Informationen per Anfangs Dez. 2018

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam This is a challenging year for the financial markets. In the first half of the year, the global economy grew; in recent months, global economic growth has slowed somewhat. This is particularly the case in Germany and Italy. However, unemployment as a trailing factor is still slightly declining. The trade and currency disputes initiated by the US government and the further rise in interest rates in the USA are weighing on the economy. The majority of inflation is close to the target values of the central banks. In Switzerland, negative interest rates are weighing on yields. A change in the SNB's (Swiss National Bank's) interest rate policy is not expected in the coming months. There was no money to be made from bonds issued by Switzerland and abroad this year. The same applies to equities and commodities worldwide. Infrastructure investments and real estate had a stabilising effect - at a profit. The situation in the area of foreign currencies was also difficult. Here hedging costs have risen sharply. Read more details, see below PDF.
Information beginning of December 2018

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Die ersten 4 1/2 Monate des Jahres waren von grösseren Unsicherheiten geprägt. Die USA, Japan und Europa sehen sich derzeit mit einem ähnlichen wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert. Die Konjunktur entwickelt sich solide, zeigt aber vereinzelte Ermüdungserscheinungen. Die Arbeitslosigkeit befindet sich auf mehrjährigen Tiefständen. Die Inflation bewegt sich nach wie vor auf moderatem Niveau, auch wenn der Preisdruck in den vergangenen Monaten zugenommen hat. Die Zinsen sind weltweit sehr tief und teilweise weiterhin im negativen Bereich (Beispiel Schweiz). Mit Aktien (weltweit) und Obligationen Schweiz war seit Anfang Jahr kein Geld zu verdienen. Besser sieht es bei Obligationen in Fremdwährung sowie Immobilien-, Rohstoff-und Infrastrukturanlagen aus. Im Mai hat sich die Situation stabilisiert. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert. Diese vorsichtige Anlagepolitik als auch taktische Abweichungen von der Anlagestrategie werden wir weiterführen. Mit dieser Massnahme schützen wir unser Vermögen vor grösseren Korrekturen. Lesen Sie mehr dazu im nachstehenden PDF.
Informationen per Ende Mai 2018

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam The first 4 1/2 months of the year were marked by major uncertainties. The USA, Japan and Europe are currently facing a similar economic environment. The economy is developing solidly but is showing isolated signs of fatigue. Unemployment is at several-year lows. Inflation remains at a moderate level, even though price pressure has increased in recent months. Interest rates worldwide are very low and, in some cases, still negative (e.g. Switzerland). There has been no money to be made in equities (worldwide) and bonds in Switzerland since the beginning of the year. The situation is better for bonds denominated in foreign currencies and investments in real estate, raw materials and infrastructure. The situation stabilized in May. We have continued to partially secure our assets. We will continue this cautious investment policy as well as tactical deviations from the investment strategy. With this measure we protect our assets from major corrections. Read more details, see below PDF.
Information End of May 2018

Aktuelle Informationen zur Abstimmung Altersreform 2020
Sehr geehrte Damen und Herren Am 24. September 2017 stimmen wir über die Altersreform 2020 ab. Diese Reform besteht aus zwei Teilen, die jedoch miteinander verknüpft sind. Wichtig zu wissen ist, dass die beiden Vorlagen nur gemeinsam in Kraft treten können. Es braucht also die Zustimmung zu beiden Teilen. Primäres Ziel dieser im Parlament beschlossenen Kompromissvorlage ist es, AHV und berufliche Vorsorge bis ca. 2030 (bis dann muss eine nächste Vorlage greifen) zu stabilisieren. Dabei soll das heutige Leistungsniveau insgesamt erhalten bleiben, und zwar sowohl für bestehende als auch für zukünftige Rentenbeziehende.
Information Abstimmung zur Altersreform 2020

Informationen der Leica Pensionskasse
Sehr geehrte Damen und Herren Märkte Die USA, Japan und Europa sehen sich derzeit mit einem ähnlichen wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert. Auf der einen Seite läuft die Konjunktur rund und die Arbeitslosigkeit befindet sich auf mehrjährigen Tiefstständen. Auf der anderen Seite verharrt die Inflation auf vergleichsweise tiefem Niveau, auch wenn der Preisdruck in den vergangenen Monaten leicht zugenommen hat. Die Zinsen sind weltweit tief – in der Schweiz sind sie sogar negativ. Mit Schweizer Obligationen war in diesem Jahr kein Geld zu verdienen. Dagegen rentierten Aktien (Schweiz und Ausland) im 2-stelligen Bereich. Auch Anlagen im Infrastrukturbereich und den Immobilien trugen zum guten Ergebnis der Leica Pensionskasse bei. Schwieriger war die Situation im Bereich der Fremdwährungen – primär beim Euro und beim US$. Performance per 30.11.2017 + 7.5 % (Gewinn), Deckungsgrad ca. 116%. Die ausgewiesene Rendite von 7.5% für beinahe 12 Monate ist ein gutes Ergebnis. Der Deckungsgrad liegt bei ca. 116% unter Berücksichtigung des neuen Reglements. Das Ziel für die nächsten Jahre ist ein Deckungsgrad von 119%. Das gesamte Vermögen beläuft sich auf Fr. 590 Mio. Rund 37% sind in Immobilien investiert. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert (primär im Aktienbereich und teilweise bei den Fremdwährungen). Damit sollten wir in der Lage sein, grössere Kurseinbrüche zu minimieren. Lesen Sie mehr im nachstehenden PDF.
Informationen Mitte Dezember 2017

Information from the Leica Pension Fund
Dear Sir/Madam Markets At the moment, the economic environment is similar for the US, Japan and Europe. The economy is doing well and unemployment levels are at multi-year lows. At the same time, inflation is stuck at comparatively low levels, even though price pressure has increased slightly in the past few months. Interest rates are low everywhere in the world, and interest rates in Switzerland are even negative. It was impossible to earn money this year with Swiss bonds, but yields on (Swiss and foreign) equities reached double digits. Investments in infrastructure and real estate also contributed to the good performance of the Leica Pension Fund. The situation was more difficult for foreign currencies, primarily for the euro and US dollar. Performance as of 30.11.2017: + 7.5% (gain), funding ratio approx. 116%. The performance of 7.5% for almost 12 months is a good result. The funding ratio is approx. 116%, based on the new regulations. The target for the coming years is a funding ratio of 119%. Total assets amount to CHF 590 million, some 37% of which are invested in real estate. We again hedge some of our assets (primarily in the equities asset class and partly for foreign currencies). This should enable us to weather any serious price collapses. Read more details, see below PDF.
Information Middle of December 2017

Informationen der Pensionskasse
Generelle Information Im Gegensatz zum Vorjahr haben sich die ersten 6 Monate des laufenden Jahres sehr erfreulich entwickelt. Die Aktienmärkte stiegen weltweit recht stark an. Dabei stieg der Schweizer Aktienmarkt überproportional an. Die Weltkonjunktur scheint weiterhin anzusteigen resp. sich aufzuhellen. In Deutschland stabilisiert sie sich auf hohem Niveau. Die Zinsen haben sich leicht erhöht. Dadurch sind die Erträge auf den Obligationen zurückgegangen resp. sogar leicht negativ ausgefallen für die Schweiz. Die Rohstoffmärkte waren ebenfalls negativ. Die Immobilien erwirtschafteten eine positive Rendite. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert. Dies betrifft vor allem die Fremdwährungen und die Aktien. Diese vorsichtige Anlagepolitik als auch taktische Abweichungen werden wir weiterführen. Mit dieser Massnahme schützen wir unser Vermögen vor grösseren Korrekturen. Performance per 30.06.2017 + 3.7 % (Gewinn), Deckungsgrad ca. 117% Die gute Entwicklung der Finanzmärkte zeigt sich in der ausgewiesenen guten Performance. Die Entwicklung der 2. Jahreshälfte dürfte eher schwierig sein. Dies haben wir bereits im Monat Juni gesehen mit einem leichten Verlust. Dank diesem guten Ergebnis konnte der Deckungsgrad von 114% per 31.12.2016 auf aktuell ca. 117% erhöht werden. Lesen Sie mehr auf dem nachstehenden PDF.
Information Mitte Juli 2017

Informationen der Leica Pensionkasse
Generelle Information Die geopolitische Lage ist weiterhin von recht vielen Unsicherheiten geprägt. Die lockere Geldpolitik ist gefährlich, scheint aber zumindest vorläufig weiter zu funktionieren. Die amerikanische Notenbank (FED) dürfte die Zinsen voraussichtlich noch im Dezember leicht erhöhen. Dies ganz im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank (EZB), die eine lockere Geldpolitik betreibt. Eine Entspannung ist kaum absehbar. Die Zinsen sind auf einem historischen Tief angelangt. Dies dürfte noch einige Zeit so weiter gehen. Als Pensionskasse konnten wir bis jetzt die Negativzinsen in Schweizer Franken und Euro vermeiden. Performance per 30.11.2016 + 2.5 % (Gewinn), Deckungsgrad ca. 116% Die ausgewiesene Rendite von 2.5% für beinahe 12 Monate ist ein gutes Ergebnis in diesem doch recht schwierigen Umfeld. Der Deckungsgrad liegt weiterhin unverändert bei ca. 116%. Das Ziel ist ein Deckungsgrad von 119%. Das gesamte Vermögen beläuft sich auf Fr. 540 Mio. Rund 40% sind in Immobilien investiert. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert (primär im Aktienbereich und teilweise bei den Fremdwährungen). Damit sollten wir in der Lage sein, grössere Kurseinbrüche zu minimieren. Lesen Sie mehr auf dem nachstehenden PDF.
Informationen Mitte Januar 2017

Information from the Leica Pensionkasse
General information The geopolitical situation is still very uncertain. Although the relaxed monetary policy is dangerous, it seems to be working for the time being. The US Fed is still expected to in-crease interest rates slightly in December, in contrast to the relaxed monetary policy applied by the European Central Bank. There are no signs of any easing of the situation. Interest rates have fallen to historic lows and are likely to remain stuck there for a while. As a pension fund, we have to date been able to avoid negative interest rates in Swiss francs and euro. Performance as of 30.11.2016 + 2.5% (gain), funding ratio approx. 116% The Performance of 2.5% for almost 12 months is a good result in this really difficult environment. The funding ratio remains around 116%. The target funding ratio is 119%. Total assets amount to CHF 540 million, some 40% of which are invested in real estate. We again hedged some of our assets (primarily in the equities asset class and partly for foreign currencies). This should enable us to weather any serious price collapses. Read more details, see below PDF.
Information Middle of January 2017

Informationen der Leica Pensionskasse
Generelle Information Die ersten 4 1/2 Monate des Jahres waren von grösseren Unsicherheiten geprägt. Die-se Entwicklung hat bereits im Herbst 2015 begonnen. Die Zinsen sind nochmals gesunken und haben historische Tiefs erreicht. Trotz weiterer Lockerung des Geldes durch die verschiedenen Zentralbanken sanken die meisten Aktienkurse massiv ab. Seit Anfang Mai ist eine gewisse Beruhigung festzustellen. Ob dies von Dauer ist, wird sich noch zeigen müssen. Die Strukturprobleme in den meisten Ländern sind weiterhin ungelöst. Die Zinsen dürften noch recht lange auf tiefem Niveau verharren. Dies macht es für die Pensionskassen künftig noch schwieriger, die nötigen Erträge zu erwirtschaften. Um die Attraktivität des Schweizer Franken weiter zu schwächen (und damit die Ex-portwirtschaft der Schweiz zu unterstützen) hat die SNB im Mai 2015 Negativzinsen auf Bankguthaben eingeführt. Dies betrifft teilweise auch uns. Der Wechselkurs gegenüber dem Schweizer Franken hat sich aber kaum verändert. Mit Aktien (inkl. Rohstoffe) war im 2016 kein Geld zu verdienen. Dank der teilweisen Absicherungen waren die Verluste nicht so hoch. Obligationen und Immobilien erwirtschafteten dagegen eine positive Rendite. Lesen Sie mehr auf dem nachstehenden PDF.
Informationen Ende Mai 2016

Information from the Leica Pensionkasse
The first 4 ½ months of the year were marked by considerable uncertainty. This devel-opment had already begun in autumn 2015. Interest rates have fallen again and have reached historic lows. Despite further quantitative easing by the various central banks, most share prices plummeted dramatically. Since early May, the situation has calmed notably. Whether this will last remains to be seen. The structural problems in most countries have yet to be resolved. Interest rates are likely to remain at a low level for some time. This will make it even more difficult for pension funds to generate the necessary income in future. To weaken the attractiveness of the Swiss Franc (thereby supporting Swiss exports), the SNB introduced negative interest rates on money kept at banks in May 2015. This also affects us partly. However, the EU/CHF exchange rate has hardly changed. Shares (incl. basic commodities) have not yielded any gains in 2016 to date. Losses remained moderate thanks to the partial hedging. Bonds and real estate, however, generated a positive return. Read more details, see below PDF.
Information End of May 2016

Information
Die geopolitische Lage ist weiterhin von recht vielen Unsicherheiten geprägt. Die lockere Geldpolitik ist gefährlich, scheint aber zumindest vorläufig weiter zu funktionieren. Die amerikanische Notenbank (FED) dürfte die Zinsen voraussichtlich noch im Dezember leicht erhöhen. Dies ganz im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank (EZB), die eine lockere Geldpolitik betreibt. Eine Entspannung ist kaum absehbar. Der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von Mitte Januar 2015 mit der Aufhebung des Wechselkurses (Sfr zu Euro) hat für Schweizer Unternehmungen und Pensionskassen tiefe Spuren hinterlassen. Die Auswirkungen sind auch knapp 1 Jahr später noch gut sichtbar. Das Jahr 2015 dürfte als sehr herausfordernd bezeichnet werden. Die meisten Anlagekategorien weisen negative Renditen aus – Ausnahme Immobilien und Obligationen Schweiz. Die ausgewiesene Rendite von 1% für beinahe 12 Monate ist im Vergleich zu den vergangen Jahren markant tiefer. Gründe siehe oben. Der Deckungsgrad liegt nun etwas tiefer auf 116%. Das Ziel ist ein Deckungsgrad von 121%. Das gesamte Vermögen beläuft sich auf Fr. 540 Mio. Rund 39% sind in Immobilien investiert. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert (primär im Aktienbereich und teilweise bei den Fremdwährungen). Damit sollten wir in der Lage sein, grössere Kurseinbrüche zu minimieren. Da die erzielte Rendite unter dem benötigten Ertrag lag, hat der Stiftungsrat beschlossen, das Sparkapital der aktiven Versicherten im 2015 unverändert mit 1.75% zu verzinsen. Die langfristige Sicherheit unserer Pensionskasse hat ein hohes Gewicht in den Entscheidungen des Stiftungsrates. Die Verzinsung des Sparkapitals für 2016 beträgt 1.25% (analog BVG). Eine Überprüfung findet Ende November 2016 statt. Lesen Sie mehr auf dem nachstehenden PDF.
Informationen bis Mitte Januar 2016

Information
Die ersten 5 Monate des Jahres waren von grösseren Unsicherheiten geprägt. Mitte Januar erfolgte die (erzwungene) Freigabe des Mindestkurses Euro/Franken durch die schweizerische Nationalbank (SNB). Diese Massnahme hatte resp. hat immer noch erhebliche Auswirkungen auf die Schweizer Exportwirtschaft. Als Folge davon auch auf die Pensionskassen. So liegt der Euro-/Frankenkurs auf unseren Euro-Anlagen auch heute noch rd. 13% unter demjenigen von Anfang Januar 2015. Um die Attraktivität des Schweizer Franken weiter zu schwächen (und damit die Exportwirtschaft der Schweiz zu unterstützen) hat die SNB Negativzinsen auf Bankguthaben eingeführt. Dies betrifft auch uns seit Ende Mai 2015. Der Wechselkurs hat sich aber trotzdem nicht verändert. Mit Aktien (inkl. Rohstoffe) war in diesem ersten halben Jahr kein Geld zu verdienen. Mit Ausnahme der Schweiz schlossen alle Märkte im negativen Bereich. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert. Diese vorsichtige Anlagepolitik als auch taktische Abweichungen werden wir weiterführen. Damit schützen wir unser Vermögen vor grösseren Korrekturen. Lesen Sie mehr auf dem nachstehenden PDF.
Informationen bis Mitte Juli 2015

Information in English
The first five months of the year were marked by considerable uncertainty. The (forced) release of the minimum Euro/Franc exchange rate by the Swiss National Bank (SNB) took place in mid-January. This measure had and still has a substantial impact on Swiss exports. As a result, the pension funds have also been affected. Thus, the Euro/Franc exchange rate on our Euro investments is still about 13% below that of early January 2015. To weaken the attractiveness of the Swiss Franc (thereby supporting Swiss exports), the SNB has introduced negative interest rates on money kept at banks. Since the end of May 2015, this has also concerned us. Still, the exchange rate has not changed. In the first half of the year, we did not earn any money from equities (including commodities). Except for Switzerland, all markets closed in the negative range. We have continued to hedge part of our assets. We will continue to pursue this cautious investment policy as well as tactical deviations. In this way, we protect our assets from major corrections. Read more details, see below PDF.
Information Middle of july 2015

Information
Die geopolitische Lage ist weiterhin von vielen Unsicherheiten geprägt. Die lockere Geldpolitik ist gefährlich, scheint aber zumindest vorläufig zu funktionieren. Die schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 15. Januar 2015 überraschend den Mindestkurs Euro/Franken von 1.20 aufgehoben. Mit einer so massiven Geldschöpfung, wie die EZB (Europäische Zentralbank) sie jetzt vorhat, hätte die SNB ihre Bilanz auf sehr hohe Niveaus ausweiten müssen um den Mindestkurs zu halten. Jetzt aber ringt die Schweiz mit einem viel zu hohen Franken-Kurs. Erheblich niedrigere Zinsen können das nicht ausgleichen, denn die meisten eidgenössischen Zinsen sind bereits negativ. Die Aufhebung dieses Mindestkurses hat in der Schweiz erhebliche Turbulenzen ausgelöst und entsprechende negative Einflüsse u.a. für die Pensionskassen und exportorientierten Unternehmungen. Der SMI (Swiss Market Index) sank um 16% und hat sich aktuell bei ca. – 11% eingependelt. Der Euro/CHF verlor am Anfang 22% und hat aktuell ein Minus von ca. 13%. Beim USD/CHF sieht es ähnlich aus. Dieser völlig unerwarteten Marktveränderung konnten wir uns nicht entziehen. Dank der ca. 45%igen Absicherungen der Aktien und des USD konnten wir aber den Verlust um einiges reduzieren. Der grössere Immobilienanteil hat ebenfalls stabilisierend gewirkt. Wir erwarten ein weiterhin schwieriges Marktumfeld. Performance per 31.01.2015 - 2 % (Verlust), Deckungsgrad ca. 114% . Der ausgewiesene Verlust ist unter diesen Umständen ein gutes Ergebnis. Ohne die oben erwähnten Absicherungen wäre er doppelt so hoch gewesen. Dieser Verlust hat auf sie – als Versicherte – keinen Einfluss. Zu diesem Zweck wurden in den letzten Jahren Schwankungsreserven gebildet. Diese sinken von 117% auf ca. 114%. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen bis Ende Februar 2015

Information
Die geopolitische Lage ist weiterhin von vielen Unsicherheiten geprägt. Die lockere Geldpolitik ist gefährlich, scheint aber zumindest vorläufig zu funktionieren. Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Wochen die Verluste vom Oktober wettgemacht und steigen weiterhin Richtung Allzeithöchst. Das Jahr 2014 dürfte für die Anleger wiederum ein insgesamt erfreuliches Jahr bleiben. Die Kursgewinne bei den Aktien und Obligationen sind zu einem bedeutenden Teil auf die Versorgung der Märkte mit billigem Geld durch die Zentralbanken zurückzuführen. Dass die Notenbanken, allen voran die amerikanische FED sowie die Europäische Zentralbank (EZB), die geldpolitischen Zügel anziehen werden, gilt zwar als sicher; zurzeit sieht es aber eher danach aus, als ob dies erst in der zweiten Jahreshälfte 2015 stattfinden wird. Performance per 10.12.2014 + 6.4 % (Gewinn), Deckungsgrad ca. 117%. Die ausgewiesene Rendite von 6.4% für beinahe 12 Monate ist recht erfreulich. Der Deckungsgrad liegt nun etwas höher auf 117% und gibt uns eine grössere Flexibilität. Das Ziel ist ein Deckungsgrad von 121%. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Mitte Januar 2015

Information in English
The geopolitical situation continues to be dominated by much uncertainty. The loose monetary policy is dangerous, but at least appears to be working for the time being. In recent weeks financial markets have made up for the losses suffered in October and continue to rise towards their all-time highs. All in all, 2014 should remain a pleasing year for investors. The price gains in equities and bonds can be largely attributed to central banks supplying the markets with cheap money. Although it seems certain that central banks, in particular the American FED and the European Central Bank (ECB), will tighten the reins on monetary policy; it looks as though this will not happen until the second half of 2015. Performance as of 10 December 2014 + 6.4% (gain), funding ratio around 117% The reported return of 6.4% for almost 12 months is most encouraging. The funding ratio is now somewhat higher at 117% und gives us greater flexibility. The aim is to achieve a funding ratio of 121%. Read more details, see below PDF.
Information Middle of January 2015

Information
Performance per 30.09.2014 + 5.4 % (Gewinn), Deckungsgrad ca. 117%) Die ausgewiesene Rendite ist erfreulich. Der Deckungsgrad ist gegenüber Ende 2013 von 113.5% auf ca. 117% per Ende September angestiegen. Das Ziel ist ein Deckungsgrad von 121%. Damit wären wir in der Lage, grössere finanzielle Schwankungen auffangen zu können. Wir gehen davon aus, dass wir die Reserven weiter verstärken können. Das gesamte Vermögen der Leica Pensionskasse beläuft sich Ende September auf CHF 586 Mio. Rund 38% davon sind in Immobilien (direkt und indirekt) investiert. Vorsorgeplan 2015 - weitere Reduktion Umwandlungssätze ab 1.1.2016 Infolge veränderter Rahmenbedingungen (insbesondere tiefere Ertragserwartungen auf den Vermögensanlagen) hat der Stiftungsrat beschlossen, die Umwandlungssätze für die Altersrente ab 1.1.2016 weiter zu reduzieren. Mit dieser Massnahme kann die Sicherheit der Leica Pensionskasse mittel- und langfristig erhöht werden. Der Vorschlag wurde von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung des Stiftungsrates erarbeitet. Ein wichtiges Ziel war dabei, die Reduktion der Umwandlungssätze durch flankierende Massnahmen abzufedern. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Ende Oktober 2014

Information in English
Performance as at 30/09/14 + 5.4 % (gain), funding ratio around 117% The reported return is pleasing. The funding ratio increased to around 117% as at the end of Septem-ber, compared to 113.5% at the end of 2013. The goal is a funding ratio of 121%. This would enable us to cushion any major financial fluctuations. We expect to be able to increase reserves even further. Total assets of the Leica Pension Fund at the end of September amount to CHF 586 million, with around 38% (directly and indirectly) invested in real estate. Benefit plan 2015 – further reduction of the conversion rates from 01/01/2016 Due to the changing conditions (especially the lower earnings expectations for capital investments), the Foundation Council has resolved to further reduce the conversion rates for the annuity from 01/01/2016. This measure ensures that the security of the Leica Pension Fund is increased in the medium- and long-term. The proposal was prepared by a workgroup, headed by the Foundation Council. An important objective was to cushion the reduction of the conversion rates with supporting measures. Read more details, see below PDF.
Information End of Octobre 2014

Information
Nach den historischen Höchstständen verloren die meisten Aktienmärkte im Juni wieder leicht. Nach der Frühjahresschwäche der US-Wirtschaft weisen die Konjunkturdaten wieder nach oben. Diese sind mehrheitlich gut ausgefallen und untermauern die These, dass die US-Wirtschaft wieder Fahrt aufgenommen hat. In den letzten Monaten wurden viele neue Stellen geschaffen. Die Leitzinssenkung der EZB (Europäische Zentral Bank) auf ein historisch tiefes Ni-veau hat zum Ziel, das Kreditwachstum anzukurbeln, die drohende Deflation abzuwenden und den Euro-Wechselkurs (Euro/US$) zu schwächen. In der Schweiz verbesserte sich der Konjunkturbarometer ebenfalls. Treiber des Anstiegs waren der Industrie- und der Bankensektor. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Ende Juli 2014

Information in English
After the all-time highs, most stock markets experienced slight losses again in June. Following the weak results of the US economy in spring, the economic data is once again showing signs of improvement. Most of the data was good and it therefore cor-roborates the assumption that the US economy has started to pick up speed again. Over the past few months numerous new positions were created. The reduction of the base interest rate by the ECB (European Central Bank) to an his-torically low level was intended to increase borrowing, avert the impending deflation and weaken the Euro exchange rate (Euro/US$). The economic barometer also improved in Switzerland, and the industrial and banking sectors were the main drivers behind this rise. Read more details, see below PDF.
Information End of July 2014

Information
Generelle Information Die ersten 4 Monate des Jahres sind bereits wieder vorbei. Die Börsen haben sich in dieser Zeit recht schwierig entwickelt – ganz im Gegenteil zum letzten Jahr. Die schwierige Entwicklung betrifft fast alle Bereiche resp. Regionen – also Zinsen, Währungen, Aktien, etc. Die Notenbanken stellen weiterhin unbeschränkt Geld zur Verfügung – dies praktisch gratis. Das sehen wir aufgrund der sehr tiefen Zinsen. Dies gilt auch für die Schweiz. Die SNB stützt vorläufig den Euro-Kurs von 1.20 gegenüber dem Schweizer Franken. Mit dieser Massnahme wird die Exportindustrie gestärkt. Wie lange diese Schutzmechanismen noch anhalten werden wissen wir nicht. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert (primär im Aktienbereich). Diese vorsichtige Anlagepolitik als auch taktische Abweichungen von der Strategie haben in den letzten Jahren zu einer substanziell höheren Rendite geführt. Aus diesem Grund wurden die Sparzinsen der letzten Jahre höher verzinst als der vom Bundesrat vorgeschlagene BVG Zinssatz. Dies galt auch für das Jahr 2013. Im 2014 wird das Sparkapital mit 1.75% verzinst. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Mitte Mai 2014

Information in English
General information The first 4 months of the year are already over. In complete contrast to last year, the stock exchanges faced some difficulties during this time. These difficulties affected almost all areas or regions – i.e. interest rates, currencies, and equities, etc. The central banks continue to make unlimited quantities of money available, virtually for free. This is evident due to the extremely low interest rates. Switzerland was also affected by this. For the time being, the SNB has set the EUR-CHF exchange rate at 1.20; a measure that serves to bolster the Swiss export industry. We do not know how long these protective mechanisms will remain in place. We have continued to partially hedge our assets (primarily through equities). This cautious investment policy and tactical deviations from the strategy have led to a substantially higher rate of return in recent years. For this reason, the savings interest rates of recent years have been higher than the BVG interest rate proposed by the Swiss Federal Council. This was also true for 2013. 2014, the savings capital will accrue interest at a rate of 1.75%. In Read more details, see below PDF.
Information Middle of May 2014

Information
Generelle Information Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Wochen zu einer erheblichen Korrektur angesetzt. Die erzielten Kursgewinne sind erheblich geschrumpft. Trotzdem konnten die Aktien weltweit eine ausgezeichnete Rendite erzielen. Das Jahr 2013 dürfte für die Anleger ein insgesamt erfreuliches Jahr bleiben. Die Kursgewinne bei den Aktien sind zu einem bedeutenden Teil auf die Versorgung der Märkte mit billigem Geld durch die Zentralbanken zurückzuführen. Dass die Notenbanken, allen voran die amerikanische FED sowie die Europäische Zentralbank (EZB), die geldpolitischen Zügel anziehen werden, gilt zwar als sicher; zurzeit sieht es aber eher danach aus, als ob dies erst im Jahr 2015 stattfinden wird. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Dezember 2013

Information in English
General information The financial markets have undergone a substantial correction over recent weeks. Realised price gains shrank considerably. Equities worldwide were nevertheless able to achieve excellent returns. All in all, 2013 should remain a pleasing year for investors. Price gains in equities can be largely attributed to the central banks supplying the markets with cheap money. That the central banks, in particular the American FED and the European Central Bank (ECB), plan on tightening the reins on monetary policy seems evident; it now looks as if this will first happen in 2015, however. Read more details, see below PDF.
Information December 2013

Information
Die Börsen haben sich in den ersten 4 ½ Monaten sehr positiv und fast euphorisch entwickelt. Die grossen Zentralbanken – u.a. USA, England, EU und Japan – bekämpfen weiterhin die Wachstums- und Schuldenkrisen mit billigem Geld. Die Notenbanken verschaffen den Regierungen aber lediglich Zeit. Sie sind Gehilfen der Politik. Doch ihre Methoden bergen erhebliche Risiken in sich. Die Vergangenheit lehrt uns, dass es keinen Aufschwung ohne Reformen gibt. Die Ankündigung von Fed-Chef Ben Bernanke, die Schuldenaufkäufe ab September 2013 zu reduzieren, hat dann auch rasch gezeigt, wie sensibel die Märkte sind. Seit Mitte Mai haben erhebliche Korrekturen eingesetzt und die gemachten Gewinne der ersten Monate sind massiv geschrumpft. Die Entwicklung der nächsten Monate dürfte herausfordernd sein. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert (primär im Aktienbereich und teilweise bei den Fremdwährungen). Damit sind wir in der Lage, grössere Kurseinbrüche zu minimieren. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen September 2013

Information in English
Stock markets performed very positively and almost euphorically in the first 4½ months. The major central banks, including the US, the UK, the EU and Japan, are continuing to combat the growth and debt crises by providing cheap money. The central banks are only buying time for governments, however, in their capacity as assistants to the political sphere. Their methods nevertheless involve considerable risks. History teaches us that there is no upturn without reforms. The announcement by Fed chief Ben Bernanke that the US central bank would start to reduce the bond-buying programme from September 2013 onwards also indicated very quickly just how sensitive the markets are. Substantial corrections have occurred since mid-May and the gains that were made in the first few months have shrunk to a large extent. The situation in the next few months is likely to be challenging. We continued to hedge some of our assets (primarily in the equities segment and to a certain extent for foreign currencies). This enables us to minimise relatively large price slumps. Read more details, see below PDF.
Information September 2013

Information
Die ersten 4 Monate des Jahres sind bereits wieder vorbei. Die Börsen haben sich in dieser Zeit sehr positiv entwickelt – ähnlich wie im letzten Jahr. Die Optimisten scheinen wieder Oberhand zu gewinnen. Die Realwirtschaft ist aber kaum viel anders als vorher. Die Notenbanken stellen weiterhin unbeschränkt Geld zur Verfügung – dies praktisch gratis. Das sehen wir aufgrund der sehr tiefen Zinsen. Dies gilt auch für die Schweiz. Die SNB stützt vorläufig den Euro-Kurs von 1.20 gegenüber dem Schweizer Franken. Mit dieser Massnahme wird die Exportindustrie gestärkt. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert (primär im Aktienbereich). Diese vorsichtige Anlagepolitik als auch taktische Abweichungen von der Strategie haben in den letzten Jahren zu einer substanziell höheren Rendite geführt. Aus diesem Grund wurden die Sparzinsen der letzten Jahre höher verzinst als der vom Bundesrat vorgeschlagene BVG Zinssatz. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Mitte Mai 2013

Information
Das Jahr 2012 ist bereits „Geschichte“ und es hat uns durch ein Wechselbad von auf‘s und ab’s geführt. Die Notenbanken haben weltweit unbeschränkt Geld zur Verfügung gestellt – dies praktisch gratis. Das sehen wir aufgrund der sehr tiefen Zinsen. Dies gilt auch für die Schweiz. Die SNB stützt zugleich den Euro-Kurs von 1.20 gegenüber dem Schweizer Franken. Dies hat in der Schweiz zu einer gewissen Beruhigung geführt. Wir haben unser Vermögen weiterhin teilweise abgesichert. Diese Absicherungen sind nicht gratis und gehen von der Performance weg. Etwas mehr als 1/3 unseres Vermögens ist in Immobilien (primär in der Schweiz) investiert. Hier ist in den letzten Jahren eine erhöhte Preissteigerung festzustellen, die wir entsprechend beachten müssen. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Mitte Januar 2013

Information
Die europäische Schuldenkrise scheint wieder etwas abgeebbt zu sein. Die Regierungen haben ein wenig Zeit erhalten, kommen aber mit ihren sogenannten „Programmen“ kaum vom Fleck und die Zentralbanken sind gezwungen, die Märkte mit massiven Liquiditätsspritzen zu stützen. Dies gilt ebenfalls für die Schweizer Nationalbank (SNB), die u.a. auch den Mindestkurs von Fr. 1.20 gegenüber dem Euro verteidigt. Wie lange sie dies noch machen kann ist nicht voraussehbar. Sie stützt damit aber die Schweizer Exportindustrie stark. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Mitte November 2012

Information
Während ich diese Zeilen schreibe scheint die europäische Schuldenkrise wieder vermehrt in den Vordergrund zu rücken. Die Verluste der letzten Tage (2. Juli-Hälfte) waren erheblich und verheissen nichts Gutes. Die Regierungen kommen mit ihren „sogenannten Programmen“ kaum vom Fleck und die Zentralbanken sind gezwungen, die Märkte mit massiven Liquiditätsspritzen zu stützen. Dies gilt ebenfalls für die Schweizer Nationalbank (SNB), die u.a. auch den Mindestkurs von Fr. 1.20 gegenüber dem Euro verteidigt. Wie lange sie dies noch machen kann ist nicht voraussehbar. Sie stützt damit aber die Schweizer Exportindustrie stark. Ohne diese Stützung würde der Euro/CHF Kurs vermutlich kurzfristig auf 1.00 sinken. Dies wäre sehr schwierig für die Schweizer Exportindustrie. Wir gehen weiterhin von einem schwierigen 2. Halbjahr aus und haben unser Vermögen teilweise abgesichert. Diese Absicherungen sind nicht gratis und gehen von der Performance weg. Etwas mehr als 1/3 unseres Vermögens ist in Immobilien (primär in der Schweiz) investiert. Hier ist in den letzten Jahren eine starke Preissteigerung festzustellen, die wir entsprechend beachten müssen. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Mitte August / Ende September 2012

Information
Die Weltwirtschaft stand im 2011 stark unter dem Einfluss der europäischen Schuldenkrise. Damit gab die Politik der konjunkturellen Entwicklung und dem Geschehen an den Märkten entscheidende Impulse. Die Krise sorgte dann zum Rücktritt der Regierungen in Italien und Griechenland. Die Folge dieser Er-eignisse ist ein allgemeiner Vertrauenseinbruch in Europa, der dazu führte, dass sich die Eurozone Ende 2011 in einer Rezession befand. Die Schweiz war von diesen Ereignissen in besonderem Mass betroffen (u.a. starker Schweizerfranken). Etwas erfreulicher fällt die Chronik zum wirtschaftlichen Umfeld für andere Regionen aus. Als Leica Pensionskasse gehen wir weiterhin von einem eher schwierigen Umfeld aus und haben unsere Anlagestrategie entsprechend defensiv ausgerichtet und teilweise abgesichert. Gut 1/3 unseres Vermögens ist in Immobilien (primär in der Schweiz) investiert. Dieser Teil trägt wesentlich zur Stabilisierung unseres Portefeuilles bei. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Anfangs Mai / Mitte Juni 2012

Information
Durch die unsichere Wirtschaftslage, den immer noch hohen Schweizer Franken, etc. ist die Entwicklung der weltweiten Finanzmärkte weiterhin nicht ganz so einfach und alles andere als stabil. Die Verunsicherung nimmt weiter zu und die Zentralbanken stellen viel Liquidität zu historisch sehr tiefen Zinsen zur Verfügung um die Wirtschaft zu unterstützen. Wohin dies schlussendlich führen wird (und was es kosten wird) wissen wir alle noch nicht. Wir gehen daher von einem schwierigen Umfeld aus. Lesen Sie mehr und die Details aus dem nachstehendem PDF.
Informationen Ende 2011 / Anfangs 2012

Information
Die weiterhin unsichere Wirtschaftslage, der hohe Schweizer Franken, etc. finden weiter ihren Fortgang. In den letzten Monaten ist es eher schwieriger geworden. Die staatlichen Investitionsprogramme laufen aus und einige wichtige Volkswirtschaften sind eigentlich bankrott. Den Zentralbanken bleibt gar nichts anderes übrig, als weiterhin enorm viel Geld in die Wirtschaft zu pumpen und die Zinsen möglichst tief zu halten. Die klassischen Rezepte versagen und alle bauen auf das Prinzip Hoffnung. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Mitte Juli 2011

Aktuelle finanzielle Lage der Leica Pensionskasse
Die Immobilienkrise in den USA hat sich zwischenzeitlich längst zu einer Krise der Finanz-/Kreditmärkte im Allgemeinen entwickelt. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten sind anhaltend hoch. Zweifellos schwächt die gegenwärtige Entwicklung auch das Portfolio unserer Vorsorgeeinrichtung. Trotzdem sollte die Betrachtungsweise nicht allzu kurzfristig sein. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Personalmitteilung im Aushang bis Ende Nov. 2008

Information
Die Entwicklung der weltweiten Finanzmärkte ist weiterhin nicht ganz so einfach und alles andere als stabil. Der erhoffte Aufschwung ist ins Stocken geraten und eine Abflachung ist bereits sichtbar. Die Zentralbanken versuchen Gegensteuer zu geben und pumpen massiv günstige Liquidität in die Märkte. Aber nur ein kleiner Anteil kommt beim Endverbraucher an. Wie dies dann schlussendlich wieder zurückbezahlt werden kann ist heute noch kaum ein Thema. Wir gehen daher weiterhin von einem eher schwierigen Umfeld aus und haben unsere Anlagestrategie entsprechend ausgerichtet. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Ende Oktober 2010

Information
Durch die unsichere Wirtschaftslage, den hohen Schweizer Franken, etc. ist die Entwicklung der weltweiten Finanzmärkte weiterhin nicht ganz so einfach und alles andere als stabil. Die Verunsicherung nimmt zu und die Zentralbanken stellen weiterhin viel Liquidität zu historisch sehr tiefen Zinsen zur Verfügung um die Wirtschaft anzukurbeln. Der erhoffte Aufschwung ist ins Stocken geraten und eine Abflachung ist Realität geworden. Wir gehen daher weiterhin von einem eher schwierigen Umfeld aus und haben unsere Anlagestrategie entsprechend ausgerichtet. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Mitte Dezember 2010

Information
Das Volk hat in der Abstimmung vom 7. März 2010 die geplante Rentenreduktion abgelehnt. Damit ist es den Pensionskassen nicht erlaubt, den Umwandlungssatz für die zukünftigen Renten im obligatorischen Bereich von 6.8% auf 6.4% zu senken. Da unsere Pensionskasse eine umhüllende Pensionskasse ist und höhere Leistungen anbietet als die minimalen Leistungen gemäss BVG, hat dies keinen Einfluss auf unsere Pensionskasse und das Vorsorgereglement 2008 muss nicht angepasst werden. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Ende März 2010

Information
Die Entwicklung der Finanzmärkte ist zur Überraschung der meisten Marktteilnehmer im Jahre 2009 recht positiv ausgefallen. Dank beherztem Eingreifen der Zentral- und Notenbanken konnte eine gewisse Stabilisation erreicht werden. Die Zinsen sind weltweit auf einem absoluten Tief und dürften dies noch einige Zeit bleiben. Das hilft der weiterhin angeschlagenen Wirtschaft. Die Bewährungsprobe steht im 1. Halbjahr 2010 an und wird zeigen, ob die eingeleiteten Massnahmen ihre Wirkung entfalten. Von dieser erfreulichen Entwicklung im 2009 konnte auch unsere Kasse profitieren. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Ende Januar 2010

Information
Die Entwicklung der Finanzmärkte ist weiterhin nicht ganz so einfach. Auf der einen Seite haben sich einige Bereiche stabilisiert resp. leicht erholt, auf der anderen Seite weist das gesamte Umfeld noch erhebliche Risiken auf. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die jetzige Bodenbildung Bestand hat oder nicht. Wir gehen weiterhin von einem eher schwierigen Umfeld aus und haben unsere Anlagestrategie weiterhin defensiv ausgerichtet und Risiken entsprechend reduziert via Absicherungen. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehnden PDF.
Juni 2009

Information
Die Entwicklung der Finanzmärkte der letzten 18 Monaten ist alles andere als erfreulich. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten sind anhaltend hoch. Keine Bank traut mehr der anderen. Zwischenzeitlich ist auch die Realwirtschaft davon betroffen. Es hat noch keine Bodenbildung stattgefunden und die nächsten 4 Quartale dürften weiterhin recht schwierig sein. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Dezember 2008

Information
Die Entwicklung der Finanzmärkte ist weiterhin alles andere als erfreulich. Die Unsicherheiten sind anhaltend hoch. Zwischenzeitlich ist auch die Realwirtschaft davon betroffen. Es hat noch keine Bodenbildung stattgefunden und die nächsten Quartale dürften weiterhin recht schwierig sein. Dieser Entwicklung konnte sich auch unsere Kasse nicht entziehen. Dank breiter Diversifikation – d.h. Verteilung der Anlagen auf über 40 verschiedene Investitionsgefässe – konnten wir das Verlustrisiko jedoch beschränken. Die Leica Pensionskasse verfügt über genügend Liquidität um sämtlichen Verpflichtungen gut nachkommen zu können. Dazu gehören auch die monatlichen Rentenzahlungen. Lesen Sie die ganze Information auf dem nachstehenden PDF.
Februar 2009

Finanzielle Lage, Zinssatz für 2008 auf den Sparguthaben und weitere Infos
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten sind auch an uns nicht spurlos vorübergegangen. Dank breiter Diversifikation und anderer getroffenen Massnahmen konnte diese Entwicklung aber in Grenzen gehalten werden. Im Jahre 2007 konnte auf den Kapitalanlagen eine Performance von ca. 1.2% erzielt werden (Vorjahr 6.6%). Der Deckungsgrad der Leica Pensionskasse beträgt am 31. Dezember 2007 111.2% (Vorjahr 114.1%). Die finanzielle Lage der Kasse ist weiterhin gut. Die Sicherheit der laufenden Renten und der versicherten Leistungen hat für den Stiftungsrat oberste Priorität. Lesen Sie mehr im nachstehenden PDF.
Information an alle Versicherten der Leica Pensionskasse

Jahresabschluss per 31.12.2007; aktuelle Informationen
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten, die vor knapp 1 Jahr angefangen haben, sind noch nicht vorbei. Es ist weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld zu rechnen. Diese Entwicklung ist auch an uns nicht spurlos vorübergegangen. Dank breiter Diversifikation und anderer getroffenen Massnahmen konnte diese Entwicklung aber in Grenzen gehalten werden. Im Jahre 2007 konnte auf den Kapitalanlagen eine Performance von 1.2% erzielt werden (Vorjahr 6.6%). Der Deckungsgrad betrug 111.2% (Vorjahr 114.1%). Die finanzielle Lage der Kasse ist weiterhin gut. Das verwaltete Vermögen beträgt Fr. 506 Mio. Der Versichertenbestand hat gegenüber dem Vorjahr um 104 Aktivmitglieder zugenommen, derjenige der Rentenbezüger um 6 Personen. Lesen Sie mehr im nachstehenden PDF.
Personalmitteilung im Aushang bis Mitte Juli 2008

Neues Vorsorgereglement gültig ab 01.01.2008
Hier können Sie bereits das Vorsorgereglement gültig ab 01.01.2008 herunterladen. Bitte beachten Sie, dass das Reglement in der Navigation "Vorsorge Leica / Reglement" für Leistungsfälle resp. Vorsorgeansprüche die bis vor dem 31.12.2007 eintreten, Ihre Ansprüche und die Gültigkeit mit diesem Reglement erfüllt werden.
Vorsorgereglement gültig ab 01.01.2008

Personalmitteilung Neuerungen per 01.01.2008
Wir informieren Sie im Folgenden über die Beschlüsse des Stiftungsrates vom 21.06.07. Das neue Reglement tritt am 1.1.2008 in Kraft. Die eingesetzte Arbeitsgruppe (E. Diniou, Chr. Auerswald, R. Jösler, H. Nüesch, W. Lutz und A. Hirsbrunner - Versicherungsmathematiker) hat seit Jahresbeginn fünfmal getagt und das Vorsorgereglement 2008 ausgearbeitet. Dabei wurden ebenfalls Vergleiche mit anderen Pensionskassen angestellt. Mit dem Vorsorgereglement 2008 werden wesentliche Leistungs-verbesserungen eingeführt. Das detaillierte Vorsorgereglement finden Sie ab Dezember 2007 auf unserer Homepage (www.pk-leica.ch).
Personalmitteilung im Aushang bis Ende Dez. 2007